Soundbox
Einleitung Mit der Soundbox können Audiodateien abgespielt via Hotkey abgespielt werden. Mit Hilfe eines Virtuellen Audio-Kabels (VAK genannt) können diese... Weiterlesen →
Software, Informatik, Elektrotechnik und vieles mehr…
Einleitung Mit der Soundbox können Audiodateien abgespielt via Hotkey abgespielt werden. Mit Hilfe eines Virtuellen Audio-Kabels (VAK genannt) können diese... Weiterlesen →
Einleitung In C gibt es die Bibliothek „string.h“ in der sich einige Funktionen zu Stringoperationen befinden. Welche das sind, und... Weiterlesen →
Im Bereich der Mikrocontroller ist jedes Byte Speicher wichtig. Dies ist den meisten klar, die schon einmal ein größeres Programm... Weiterlesen →
Die Kleintierklappe 1.1 (früher "Hühnerklappe") wurde von mir zur Arbeitserleichterung entwickelt. Die erste Version hieß noch Hühnerklappe aber da sich dieses Gerät nicht nur für Hühner sondern auch für Enten usw. eignet habe ich es in Kleintierklappe (KTK) umbenannt. Dieses Gerät öffnet eine Klappe bei helligkeit und schließt diese wieder bei dunkelheit.
Bereiche Das Programm ist in 5 Bereiche aufgeteilt. Orange – Spielerliste Dunkel Blau – Matchliste Rot – Matchansicht Grün –... Weiterlesen →
Grundidee Immer wieder benötigt man auf einem Mikrocontroller eine Uhrzeit und immer wieder steht man vor dem Problem, wie man... Weiterlesen →
Möchtet ihr eure Schaltung mit dem PC verbinden? Dafür bieten die meisten Mikrocontroller (µC) den UART (RS232) Port an. Früher wurden am Computer über diesen Port Modems oder andere externe Geräte angeschlossen. Heute haben Laptops so einen Port nicht mehr und normale PC's besitzen diesen Port ggf. nur noch direkt auf dem Mainboard.
In diesem Video sehen Sie eine kleine Einführung in MPLAB X, dem PICKit 3 und dem dazu gehörigen Demoboard.
Der Wareneingang besteht aus zwölf Sensoren und fünf Aktoren die jeweils über den Modbus angesteuert bzw. ausgelesen werden können. In der Abbildung 1 ist zu erkennen, wo sich welcher Sensor bzw. Aktor befindet und welche Bezeichnung dieser trägt.